Zum Inhalt springen

Success Story DLV

edubreak®COMMUNITY in der Leichtathletik

Laufwege der Kommunikation

Der Deutsche Leichtathletik Verband (DLV) setzt mit seinem DLV-Campus bereits seit 2023 auf unsere Community-Lösung. Dr. Kristin Behrens, Senior Managerin Sportentwicklung beim DLV, teilt zu Beginn des Projektes die Beweggründe für die Einführung eines eigenen Community-Netzwerkes und blickt im zweiten Teil im Interview mit uns auf Erfolgsfaktoren und Learnings zurück. 

DLV Success Story Headerbild 3

Der Weg zur lebendigen Online-Community

  • Ständige Konferenz des DLVs 2022: Entwicklung einer konkreten Community-Idee mit dem DLV-Team
  • April 2023: Vorstellung eines Prototyps & Feedbackschleifen mit den Landesverbänden 
  • Juni 2023: Weiterentwicklung und Verarbeitung der Feedbacks aus den Landesverbänden und der Steuerungsgruppe 
  • September 2023: Letzter Check der Strukturen & ersten Inhalte der Community
  • Oktober 2023: Öffnung des Campus für die Vertreter:innen der Landesverbände 

Warum der DLV auf Online-Communities setzt​

Senior Managerin Sportentwicklung, Dr. Kristin Behrens, teilt im Video, warum sich der DLV 2022 für die edubreak®COMMUNITY entschieden hat und welche Ziele der DLV im Rahmen des Community Buildings verfolgt.

Warum der Deutsche Leichtathletik Verband auf Online-Communities setzt

Interview mit Dr. Kristin Behrens, Senior Managerin Sportentwicklung beim Deutschen Leichtathletik Verband, Anfang 2024 zu den Erfahrungen des DLVs seit der Einführung. 

Foto DLV Dr. Kristin Behrens rund

Wieso brauchen Sportverbände eine Online-Community?

Online-Communities sind für die Gestaltung von Zukünften im Sport essentiell und in unserer digitalen und komplexen Welt nicht mehr wegzudenken. Qualitativ wertvoller Austausch und die Verfügbarkeit von Wissen macht uns nicht nur in unserer täglichen Arbeit besser und schont Ressourcen, sondern lässt uns mit einer langfristigen Perspektive auch zu lernenden Organisationen wachsen. Sportorganisationen verfügen über ein unglaubliches Schwarmwissen, das durch gut gestaltete Online-Communities aktiviert werden kann. Das macht uns in unseren Entscheidungen nicht nur besser, sondern auch schneller. 

Wie gelingt eine gute Kommunikation mit den Landesverbänden?

Die Idee, die wir mit dem DLV-Campus verbinden, verdeutlicht wichtige Gelingensbedingungen guter Kommunikation. Zukünftig soll der DLV-Campus unser Dreh- und Angelpunkt des Austauschs, des Beteiligungsmanagements sowie der Netzwerk- und Kommunikationsentwicklung zwischen den Landesverbänden und dem DLV sein. Wir wollen die Idee teilen, dass Kommunikation nur gemeinsam funktionieren kann, wenn wir einen höchstmöglichen Wissenstransfer in unserem Netzwerk befördern und als Team fungieren wollen.

Community Quote DLV

Spielregeln für gute Kommunikation sind essenziell.

Gute Kommunikation ist dabei nicht nur das Übermitteln von Informationen, sondern der mehrperspektivische und wertschätzende Dialog. Vertrauen und Transparenz, aber auch die Akzeptanz unterschiedlicher Meinungsbilder sind wichtige Grundvoraussetzungen für gute Kommunikation. Wir haben daher „Spielregeln“ auf dem Campus festgelegt, die unseren Wertepool in der Leichtathletik widerspiegeln.

eb-Website-Icon-Idea-gelb

Das empfiehlt der DLV anderen Verbänden für die Einführung einer Online-Community

  • Eine Online-Community sollte mit der Community gemeinsam entwickelt werden: Nur mit einem guten Beteiligungsmanagement gelingt es, eine Plattform zu entwickeln, die einerseits von Beginn an eine hohe Akzeptanz hat und andererseits nicht am Bedarf vorbeigeht.
  • Es ist wichtig, Orientierung zu schaffen: Die Vorteile und Mehrwerte sollten klar herausgearbeitet, aber auch Abgrenzungen zu bereits vorhandenen Plattformen deutlich gemacht werden müssen. Das ist für den DLV zum Beispiel ein wichtiger Punkt, den der Verband  noch 2024 im Rahmen seiner Community-Entwicklung forcieren möchte. 

Eine intuitive, selbsterklärende Struktur und Ordnung der Themen in Verbindung mit klaren Rollen- und Verantwortungszuschreibungen sind ebenso als wichtige Grundbedingungen zu definieren. Wichtig ist dabei, dass nicht alle alles wissen müssen, denn das ist unmöglich und würde Communities zum Erliegen bringen, da die Fülle an Informationen nicht verarbeitet werden können. Entscheidend ist, dass die zentralen Informationen auf die entscheidenden Personen treffen und das zum richtigen Zeitpunkt.

Community Quote DLV

Mit einer Community vermeiden wir Flaschenhälse der Kommunikation.

Es ist also ein Balanceakt zwischen allgemeinem Wissen, das dem Netzwerk zur Verfügung steht, um Entscheidungen besser einordnen zu können und Transfereffekte in den eigenen Verantwortungsbereich zu ermöglichen und gleichzeitig den Fachexpert*innen ausreichend Informationstiefe und Diskussionsraum einzuräumen. Bildlich gesprochen bedeutet das, dass wir einerseits Flaschenhälse der Kommunikation identifizieren und vermeiden sollten, aber auch wichtig ist, dass durch eine Überinformation und Kommunikation nicht Netzwerkaktivitäten zum Erliegen kommen.

In 5 Schritten zur aktiven Community

Du möchtest auch eine Online-Community ins Leben rufen? Erfahre jetzt auf 22 Seiten, wie eine lebendige und transparente Wissenskultur im Rahmen einer Online-Community nachhaltig aufgebaut und aktiviert werden kann. 

Grafik Whitepaper rund

Lerne weitere Best Practice kennen

Willst du die nächste Erfolgsgeschichte sein?

Dann nimm ganz unverbindlich Kontakt zu uns auf! ​

Forschung Kontaktanfrage
Deine Daten werden an uns übermittelt und zum Zweck der Kundendokumentation gespeichert. Weitere Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzrichtlinien.